Programm "INQA-Coaching für KMU"

Als autorisierter Coach für das Programm „INQA-Coaching“ biete ich ihnen die Möglichkeit, diese wertvolle Unterstützung zu nutzen, um ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen und ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen. Lesen sie weiter, um zu erfahren, wie sie von dieser Förderung mit 80% Zuschuss profitieren können und wie ich sie bei der Antragstellung und Abwicklung unterstütze.

Was ist das INQA-Coaching?

Das INQA-Coaching wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Es unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, passgenaue Lösungen für die personalpolitischen und arbeitsorganisatorischen Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu finden. Ziel ist es, Unternehmen zukunftsfähig zu machen und sie zu befähigen, eigenständig auf Veränderungsprozesse reagieren zu können.

Wer kann das INQA-Coaching nutzen?

Um förderfähig zu sein, muss Ihr Unternehmen:

  • Rechtlich selbstständig sein und den freien Berufen angehören oder gemeinnützig sein.

  • Den Sitz und die Arbeitsstätte in Deutschland haben.

  • Mindestens einen vollzeitbeschäftigten, sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter und insgesamt weniger als 250 Beschäftigte haben.

  • Einen Jahresumsatz von nicht mehr als 50 Mio. Euro bzw. eine Jahresbilanzsumme von nicht mehr als 43 Mio. Euro haben.

  • Seit mindestens zwei Jahren am Markt bestehen.

  • nicht mehr als 200.000 Euro De-Minimis Beihilfen in den letzten 3 Steuerjahren

INQA-Themenfelder

INQA-Themenfelder INQA beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Arbeitswelt – zusammengefasst in den 4 Themenfeldern Führung, Diversity, Gesundheit und Kompetenz. Alle INQA-Angebote beziehen sich inhaltlich auf diese Themenfelder.

Führung 

Führung und
Kommunikation

Partizipation
und Motivation

Arbeitsorganisation
und Arbeitszeit

Diversity

Beruf und Privatleben

Inklusion

Chancengleichheit

Diversitätsmanagement

Gesundheit

Physische und
psychische Gesundheit

Betriebliches
Gesundheitsmanagement

Gesundheitsfördernde
Unternehmenskultur

Kompetenz

Digitaler Wandel

Personalentwicklung

Qualifizierung

Lebenslages Lernen

Wissenstransfer

Bei welchen Herausforderungen hilft das INQA Coaching?

Das sind die zentralen Gestaltungsfelder:

Neue Geschäftsmodelle & Innovationsstrategien

1

Wie schnell können Sie auf veränderte Marktbedingungen reagieren?

Produktionsmodell & Arbeitsorganisation

2

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitsorganisation in Ihrem Unternehmen?

Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifikation

3

Inwieweit sind Ihre Mitarbeitenden fit für die Arbeit in der digitalen Welt?

Sozialbeziehungen & Kultur

4

Was bedeutet der digitale Wandel für Ihre Unternehmenskultur?

Führung, berufliche Entwicklung & Karriere

5

Was können Führungskräfte heute tun, um Fachkräfte zu gewinnen bzw. zu halten?

Arbeitsplätze der Zukunft, Arbeitszeit- & Leistungspolitik

6

Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft in Ihrem Unternehmen aus?

Förderung und Zuschusshöhe

80% Zuschuss (in ganz Deutschland einheitlicher Fördersatz)

gefördert werden maximal 12 Beratungstage à 1.200 Euro netto = 14.400 Euro

Unternehmen, die nicht vorsteuerabzugsberechtigt sind, bekommenden den Bruttobetrag gefördert.

Beratungshonorar

14.400 Euro

80% Zuschuss

11.520 Euro

20% Eigenanteil

2.880 Euro

Wie läuft das INQA-Coaching ab?

1. INQA-Erstberatung:

In einer regionalen INQA-Beratungsstelle klären wir gemeinsam die Fördervoraussetzungen und den konkreten betrieblichen Unterstützungsbedarf. Sind die Bedingungen erfüllt, erhalten sie einen INQA-Coaching-Scheck.

2. Durchführung der Beratung:

Das Coaching wird von mir als autorisiertem INQA-Coach durchgeführt und kann bis zu sieben Monate dauern.

3. Abschlussgespräch:

Etwa drei bis sechs Monate nach Abschluss des Coachings erfolgt ein Gespräch mit der INQA-Beratungsstelle, um die Ergebnisse und Wirkungen zu evaluieren und weitere Förderoptionen zu besprechen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Finanzielle Unterstützung:

Reduzieren sie die Kosten für wertvolle Beratungsleistungen durch staatliche Zuschüsse.

Kompetente Begleitung:

Nutzen sie meine Erfahrung und Expertise, um gezielte Lösungen für ihre Unternehmensherausforderungen zu entwickeln.

Komplette Abwicklung:

Von der Antragstellung bis zur Nachweisführung – ich unterstütze sie bei jedem Schritt des Prozesses.

Jetzt starten – Ihre Förderfähigkeit prüfen

Sind sie bereit, Ihre Unternehmensentwicklung mit mit dem INQA-Coaching voranzutreiben?

Kontaktieren sie mich noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch und lassen sie uns gemeinsam die Förderfähigkeit ihres Unternehmens prüfen. Nutzen sie diese Chance, um Ihr Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln und zukunftssicher aufzustellen.

Zusätzlich zum INQA-Coaching gibt es die BAFA-Förderung ("Förderung von Unternehmensberatungen für KMU"), die ebenfalls wertvolle Unterstützung bietet. Weitere Informationen dazu finden sie auf der Seite BAFA-Förderung.