Programm "Förderung von Unternehmensberatungen für KMU" (BAFA-Förderung)

Das BAFA-Programm „Förderung von Unternehmensberatungen für KMU“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen durch Zuschüsse für maßgeschneiderte Beratungen, die wirtschaftliche, finanzielle, personelle und organisatorische Aspekte der Unternehmensführung abdecken.

Der Zuschuss variiert je nach Standort des Unternehmens und liegt zwischen 50% und 80% der Beratungskosten, wobei die maximal förderfähigen Beratungskosten pro Beratung bei 3.500 Euro liegen.

Über den Zeitraum von 2023 bis 2026 können insgesamt bis zu fünf Beratungen gefördert werden, jedoch nicht mehr als zwei pro Jahr.

  • Führungskräfteentwicklung: Beratung zur Stärkung von Führungsqualitäten

  • Personalentwicklung: Beratung zur Förderung der Mitarbeiterkompetenzen

  • Change Management:Beratung zu Veränderungen, die beispielsweise auf eine Verbesserung der Unternehmensagilität abzielen. 

  • Unternehmenskultur: Beratung zur Entwicklung und Stärkung einer positiven Arbeitsumgebung

  • Mission und Vision: Beratung zur Formulierung und Umsetzung klarer Unternehmensziele

Themen der Beratung

Im Rahmen der BAFA-Förderung biete ich Beratungen zu folgenden Themen an:

Förderung und Zuschusshöhe

80% Zuschuss in Brandenburg 

und den neuen Bundesländern (Ausnahme Region Leipzig)

Bei einem Beratungshonorar von 3.500 Euro übernimmt die BAFA 80%, also 2.800 Euro. Ihr Eigenanteil beträgt nur 700 Euro. 

Beratungshonorar

3.500 Euro

80% Zuschuss

2.800 Euro

20% Eigenanteil

700 Euro

50% Zuschuss in Berlin

und den alten Bundesländern sowie der Region Leipzig

Bei einem Beratungshonorar von 3.500 Euro übernimmt die BAFA 50%, also 1.750 Euro. Ihr Eigenanteil beträgt 1.750 Euro. 

Beratungshonorar

3.500 Euro

50% Zuschuss

1.750 Euro

50% Eigenanteil

1.750 Euro

Wie funktioniert die Förderung?

Step 1

Förderfähigkeit prüfen:

Der erste Schritt besteht darin, die Förderfähigkeit ihres Unternehmens zu prüfen. Gemeinsam klären wir, ob ihr Unternehmen die Voraussetzungen für die BAFA-Förderung erfüllt.

Step 2

Antragstellung:

Ich unterstütze sie bei der vollständigen und korrekten Antragstellung beim BAFA. Dies umfasst die Vorbereitung aller notwendigen Unterlagen und die Einreichung des Antrags.

Step 3

Durchführung und Beratung:

Nach Bewilligung des Antrags führen wir die geplanten Beratungen durch. Dabei stelle ich sicher, dass alle Anforderungen des Förderprogramms erfüllt werden.

Step 4

Abwicklung und Nachweis:

Nach Abschluss der Beratung helfe ich ihnen bei der Erstellung und Einreichung der Verwendungsnachweisunterlagen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Finanzielle Unterstützung:

Reduzieren sie die Kosten für wertvolle Beratungsleistungen durch staatliche Zuschüsse.

Kompetente Begleitung:

Nutzen sie meine Erfahrung und Expertise, um gezielte Lösungen für ihre Unternehmensherausforderungen zu entwickeln.

Komplette Abwicklung:

Von der Antragstellung bis zur Nachweisführung – ich unterstütze sie bei jedem Schritt des Prozesses.

Jetzt starten – Ihre Förderfähigkeit prüfen

Sind sie bereit, Ihre Unternehmensentwicklung mit dieser Förderung voranzutreiben? 

Kontaktieren sie mich noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch und lassen sie uns gemeinsam die Förderfähigkeit ihres Unternehmens prüfen. Nutzen sie diese Chance, um Ihr Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln und zukunftssicher aufzustellen.

Zusätzlich zur BAFA-Förderung gibt es das INQA-Coaching, das ebenfalls wertvolle Unterstützung bietet. Weitere Informationen dazu finden sie auf der Seite INQA-Coaching.