Durch systemisches Coaching zur inneren Klarheit und beruflichem Erfolg

Gezielte Begleitung für Unternehmer, Gründer und Führungskräfte: Ich begleite sie auf dem Weg, Hindernisse zu überwinden & persönlich sowie beruflich zu wachsen.

Ihre Vorteile durch systemisches Coaching und meine gezielte Begleitung:

  • Klarheit und Fokus

  • Effektive Lösungsfindung

  • Schnelle Ergebnisse 

  • Nachhaltige Veränderung

Meine Mission

Durch individuelle Begleitung und gezielte Methoden unterstütze ich Unternehmer, Gründer und Führungskräfte dabei, belastende Situationen zu überwinden, störende Verhaltensmuster zu transformieren und in ihre Eigenverantwortung zu kommen. Mein Ziel ist es, ihnen zu helfen, Selbstvertrauen und Selbstwert zu gewinnen, um ihren persönlichen und beruflichen Erfolg zu steigern und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Mein Name ist Cornelia Wolter, und ich freue mich, dass sie hier sind. Als erfahrene systemische Therapeutin und Coach bin ich darauf spezialisiert, Menschen auf ihrem Weg zu innerer Klarheit und privatem sowie beruflichem Erfolg zu begleiten. Mit meiner Expertise und Leidenschaft für systemisches Coaching biete ich ihnen eine individuelle und gezielte Unterstützung.

Mit einem ganzheitlichen Ansatz und einer Kombination verschiedener Methoden wie systemische Aufstellungen, Genogramme, gezieltes Fragen und dem Ohrogramm nach Schulz von Thun unterstütze ich meine Kunden dabei, Hindernisse zu überwinden und persönlich sowie beruflich zu wachsen.  

Lassen sie uns gemeinsam daran arbeiten, ihre Potenziale zu entfalten und ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.

Ihre Vorteile durch systemisches Coaching und meine gezielte Begleitung:

Systemisches Coaching bietet ihnen eine einzigartige Möglichkeit, sowohl persönliche als auch berufliche Herausforderungen zu meistern. Meine Rolle als ihr Coach ist es, Sie zu unterstützen, indem ich ihnen helfe, ihre innere Weisheit und ihre externen Ressourcen zu mobilisieren. Die folgenden Vorteile sind zentrale Elemente unseres gemeinsamen Weges:

Klarheit und Fokus

Durch systemisches Coaching gewinnen sie Klarheit über ihre Ziele und die Herausforderungen. Ich helfe ihnen, ihre Gedanken und Prioritäten zu ordnen und einen klaren, fokussierten Pfad zu entwerfen. Dieser Prozess ermöglicht es ihnen, Entscheidungen zu treffen, die nicht nur wohlüberlegt, sondern auch im Einklang mit ihren tiefsten Werten und Ambitionen stehen.

Schnelle Ergebnisse

Systemisches Coaching zielt darauf ab, schnelle und sichtbare Veränderungen zu ermöglichen. Indem wir die Ursachen ihrer Herausforderungen identifizieren und ihre persönlichen Stärken nutzen, können sie oft schneller als erwartet positive Veränderungen in ihrem Leben sehen. Dies gibt ihnen zusätzliche Motivation und Bestätigung, auf ihrem Weg voranzuschreiten.

Effektive Lösungsfindung

Mit systemischem Coaching entwickeln sie die Fähigkeit, Probleme effektiv zu lösen. Durch Techniken wie Reframing und systemische Aufstellungen helfe ich ihnen neue Perspektiven auf alte Muster zu entdecken und innovative Lösungen finden. Dies führt zu kreativen und praktikablen Lösungen, die ihre individuellen und beruflichen Bedürfnisse unterstützen.

Nachhaltige Veränderung

Systemisches Coaching legt den Grundstein für langfristige Veränderungen. Durch die tiefe Auseinandersetzung mit ihren systemischen Bindungen und den dynamischen Interaktionen in ihrem Leben, fördern wir ihre nachhaltige Entwicklung und ihr Wachstum. Das Ziel ist es, ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie auch zukünftige Herausforderungen erfolgreich meistern.

Die 5 größten Herausforderungen für Unternehmer, Gründer und Führungskräfte

Als Unternehmer, Gründer oder Führungskraft stehen sie täglich vor Herausforderungen, die nicht nur ihr berufliches, sondern auch ihr privates Leben beeinflussen. Ob es um die Stärkung ihrer Führungsrolle, die Handhabung von Unternehmenswachstum oder die Bewältigung persönlicher Zweifel geht – die Herausforderungen sind vielfältig und komplex.

  • Das Erreichen und Bewahren von Anerkennung und Autorität als Führungskraft ist oft eine Herausforderung. Unsicherheiten in der Führungsrolle können das gesamte Team beeinflussen und dessen Effektivität mindern.

  • Die Balance zwischen dem rasanten Tempo des Unternehmertums und einem erfüllten Privatleben zu finden, bleibt eine stetige Herausforderung. Ohne klare Grenzen kann dies zu Stress und Burnout führen.

  • Ein Mangel an Selbstvertrauen kann ihre Fähigkeit, effektive Entscheidungen zu treffen, erheblich beeinträchtigen. Dies kann sie daran hindern, kritische Geschäftsentscheidungen mit der nötigen Überzeugung zu treffen.

  • Ein robustes unterstützendes Netzwerk aufzubauen, ist entscheidend, kann aber eine Herausforderung darstellen. Fühlen sie sich oft isoliert oder überfordert in entscheidenden Momenten ihrer Karriere?

  • Interne Konflikte, ob im beruflichen Umfeld oder im privaten Bereich, können sowohl die geschäftliche Leistung als auch das persönliche Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Die Lösung solcher Konflikte erfordert oft gezielte Ansätze und professionelle Hilfe.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre beruflichen und persönlichen Hürden überwinden

Stehen sie vor Herausforderungen, die sie daran hindern, ihr volles Potenzial zu entfalten? Ob berufliche Blockaden, persönliche Zweifel oder zwischenmenschliche Konflikte – mit gezieltem Coaching können sie diese Hürden nicht nur erkennen, sondern auch erfolgreich überwinden. Ich bin hier, um sie auf diesem Weg zu begleiten und zu unterstützen.

Berufliche Herausforderungen:

Führungsrollen stärken: Gemeinsam arbeiten wir an der Verbesserung ihrer Führungsfähigkeiten, um das Vertrauen ihres Teams zu gewinnen. Ich unterstütze sie dabei, essenzielle Führungskompetenzen zu entwickeln, die es ihnen ermöglichen, ihr Team nicht nur effektiv zu leiten, sondern auch zu inspirieren.

Konfliktmanagement: Ich zeige Ihnen, wie sie Konflikte konstruktiv lösen und eine harmonische Arbeitsumgebung schaffen können. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Lösungen, um Konflikthemen gemeinsam klären zu können und eine Kultur der Offenheit und des Respekts zu fördern.

Karrierewachstum: Wir entwickeln zusammen Lösungen, die ihnen helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen und ihre Karriere fördern. Ich helfe ihnen, klare berufliche Ziele zu setzen und wirksame Lösungen zur Zielerreichung zu integrieren, die ihr berufliches Wachstum ermöglichen.

Persönliche Entwicklung:

Selbstvertrauen aufbauen: Erkennen sie die Ursachen für ihre Selbstzweifel, oftmals durch alte Muster, die sie behindern. Ich unterstütze sie dabei, ihre Selbstzweifel zu überwinden, ihr Selbstbewusstsein und ihr Vertrauen zu stärken, damit sie ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen meistern können.

Entscheidungsfindung: Durch unsere gezielte Reflexion ihrer aktuellen Situation, verstehen sie was sie bisher behindert und blockiert hat eine klare Entscheidung zu treffen. Das gibt ihnen Klarheit und Sicherheit, damit sie die für sich richtige Entscheidung treffen können.  

Zielsetzung und Erreichung: Ich biete ihnen den Raum, damit sie ihre Ziele klar definieren können. Alles was sie von der Zielerreichnung abhält, machen wir sichtbar, um dann zu schauen, was die für sie richtigen Schritte sind, um bestmöglich ihr Ziel zu erreichen. 

Zwischenmenschliche Beziehungen:

Beziehungsmanagement: Um klar und zielführend mit anderen zu kommunizieren, unterstütze ich sie zu verstehen, wie sie selbst nonverbal und mit Worten kommunizieren und wie das auf ander wirkt. Durch das Verstehen, verbessern sie ihre persönlichen und beruflichen Beziehungen. 

Teamdynamik: Jeder Mitarbeiter sollte seinen Platz im Team finden. Ich fördere das Verständnis, dass jeder seine eigene Persönlichkeit hat. So wird eine Akzeptanz im Teamgefüge erreicht, damit ein positives Klima und vertrauensvolle Beziehungen am Arbeitsplatz entstehen können. 

Konfliktlösung: Ich helfe ihnen in Konfliktsituationen zu verstehen, wie sie konstruktiv handlungsfähig bleiben, dadurch fühlen sie sich nicht mehr ausgeliefert sondern sind in der Lage um den Konflikt förderlich zu gestalten. 

Ihre Fähigkeit, Herausforderungen zu meistern und daraus gestärkt hervorzugehen, definiert ihren Erfolgsweg. Mit meinem systemischen Coaching-Ansatz unterstütze ich sie dabei, Hindernisse zu überwinden und ihre Ziele mit Zuversicht und Klarheit zu verfolgen.

Treten sie die Reise zu mehr Erfolg und gesteigertem Wohlbefinden an. Kontaktieren sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch, und lassen sie uns gemeinsam herausfinden, wie ich sie auf ihrem Weg unterstützen kann.

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zu meinem systemischen Coaching-Angebot

  • Systemisches Coaching ist ein Beratungsansatz, der den Kunden als integrierten Bestandteil verschiedener Systeme begreift. Dazu zählen nicht nur die Familie und der Arbeitsplatz, sondern auch das breitere Umfeld wie das Dorf, die Gemeinde, gesellschaftliche Strukturen sowie religiöse und kulturelle Gruppen. Auch soziale Netzwerke und Gemeinschaften, in denen wir uns bewegen, werden berücksichtigt. Dieser Ansatz ermöglicht es, die vielfältigen Einflüsse dieser Systeme auf das Individuum zu erkennen und zu verstehen.

    Im Fokus des Systemischen Coaching stehen die Reflexion und Strukturierung der verschiedenen Lebensbereiche, um Zusammenhänge und Dynamiken innerhalb dieser Systeme sichtbar zu machen.

    Dies ermöglicht es, die eigenen Ressourcen besser zu erkennen und zu nutzen.

    Ziel ist es, durch das Verständnis der eigenen Herkunft und Verhaltensmuster, Lösungen für aktuelle Probleme zu entwickeln und belastende Situationen zu überwinden.

    Systemisches Coaching kann somit dabei helfen, in kurzer Zeit Ursachen von Problemen aufzudecken und langfristig zielorientierte Veränderungen im Leben des Kunden zu bewirken.

  • In meinem Coaching-Ansatz kommen verschiedene Methoden und Werkzeuge zum Einsatz, die darauf abzielen, tiefere Einblicke in die individuellen und systemischen Zusammenhänge zu ermöglichen. Zu den zentralen Techniken zählen:

    1. Kurzfamiliendiagramm/Genogramm: Diese visuelle Darstellung der Familienstruktur hilft, Beziehungen und Muster über Generationen hinweg zu erkennen und zu verstehen. Dieses Tool kann aufschlussreich sein, um die Wurzeln bestimmter Verhaltensweisen und Einstellungen zu identifizieren.

    2. Reframing/Perspektivwechsel: Durch diese Technik werden Situationen, Gedanken oder Gefühle aus einer neuen, oft konstruktiveren Perspektive betrachtet. Reframing kann dazu beitragen, hinderliche Glaubenssätze zu hinterfragen und neue, förderliche Sichtweisen zu entwickeln.

    3. Systemische Aufstellung: Diese Methode ermöglicht es, die Position des Kunden innerhalb seiner verschiedenen Systeme (z.B. Familie, Arbeitsplatz) zu visualisieren und zu erleben. Durch die räumliche Darstellung von Beziehungen und Dynamiken können tiefer liegende Konflikte und Blockaden sichtbar und bearbeitbar gemacht werden.

  • Mein Coaching ist besonders geeignet für Personen, die an ihrer Persönlichkeitsentwicklung interessiert sind und ein tiefes biografisches Verständnis ihrer selbst erlangen möchten. Dies umfasst Menschen, die:

    1. Einbindung des Familienkontextes wünschen: Menschen, die erkennen möchten, wie ihr familiärer Hintergrund ihre Persönlichkeit und individuelle Entscheidungen beeinflusst.

    2. Wiederkehrende Verhaltensmuster aufdecken möchten: Für diejenigen, die sich wiederholt in störenden Situationen oder Verhaltensmustern finden und nach Wegen suchen, diese zu verstehen und zu verändern.

    3. Klärungsbedarf haben: Ideal für Personen, die aktiv nach Lösungen suchen, um aus belastenden oder problematischen Mustern herauszukommen und Klarheit in ihren Lebenssituationen zu finden.

    Das Coaching richtet sich an alle, die bereit sind, sich selbst zu reflektieren und aktiv an der Verbesserung ihrer Lebensqualität zu arbeiten. Es ist besonders wertvoll für diejenigen, die ihre eigene Rolle innerhalb ihrer Systeme verstehen und optimieren möchten, sei es in der Familie, im Beruf oder in anderen zwischenmenschlichen Beziehungen.

  • Eine typische Coaching-Sitzung in meinem Angebot ist flexibel gestaltet und passt sich den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Kunden an. Der Ablauf sieht in der Regel wie folgt aus:

    1. Kennenlerntermin (60 Minuten): Die erste Sitzung dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Hier haben sie die Gelegenheit, Ihre Erwartungen und Ziele zu besprechen, während ich Ihnen meine Arbeitsweise näherbringe. Dieser Termin ist auch dazu gedacht, eine erste Vertrauensbasis zu schaffen und zu entscheiden, ob wir gut zusammenarbeiten können.

    2. Reguläre Coachingeinheiten (durchschnittlich 120 Minuten): Nach dem Kennenlernen folgen die Coaching-Sitzungen. Diese sind intensiver und dauern in der Regel etwa zwei Stunden. Während dieser Zeit arbeiten wir an ihren spezifischen Themen, ohne das übergeordnete Ziel aus den Augen zu verlieren.  Wir nutzen verschiedene Coaching-Methoden und -Werkzeuge und entwickeln gemeinsam Strategien für ihre persönliche und berufliche Entwicklung.

    3. Flexible Gestaltung: Die Sitzungen können auf verschiedene Weise stattfinden – online über Videokonferenzen, telefonisch, in meiner Praxis, während eines Spaziergangs oder bei ihnen vor Ort, je nachdem, was für sie am bequemsten ist und am besten zu ihrer aktuellen Situation passt.

    4. Individueller Ansatz: Jede Sitzung ist individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Wir setzen dort an, wo sie aktuell stehen, und fokussieren uns auf die Bereiche, die für ihre Entwicklung und ihr Wohlbefinden am wichtigsten sind.

    Ziel dieser Struktur ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der sie sich sicher und unterstützt fühlen, um offen über ihre Herausforderungen zu sprechen und effektive Lösungen zu erarbeiten.

  • Die Dauer eines Coaching-Prozesses kann variieren, orientiert sich jedoch typischerweise an den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Kunden. In der Regel begleite ich meine Kunden zwischen 3 und 12 Monaten. Diese Zeitspanne ermöglicht es, tiefgehende Themen zu erkunden und nachhaltige Veränderungen in den Verhaltensweisen und Denkmustern zu entwickeln.

    Nach Abschluss des intensiven Coaching-Zeitraums besteht oft die Möglichkeit einer supervisorischen Begleitung. Diese dient dazu, die erzielten Fortschritte zu überwachen, weiterhin Unterstützung zu bieten und sicherzustellen, dass die Kunden auch langfristig von den Veränderungen profitieren können. Diese Phase der Begleitung kann flexibel gestaltet werden, abhängig davon, wie viel Unterstützung der Kunde benötigt, um selbstständig weiterzumachen.

  • Die Häufigkeit der Coaching-Sitzungen wird individuell nach ihren Bedürfnissen und Zielen abgestimmt. Dies bedeutet, dass wir gemeinsam einen Zeitplan entwickeln, der zu ihrem Lebensrhythmus passt und ihre spezifischen Anforderungen berücksichtigt. Ob wöchentlich, alle zwei Wochen oder in einem anderen Intervall – die Frequenz der Sitzungen wird so gewählt, dass sie optimal ihre persönliche Entwicklung unterstützt und ihnen genügend Zeit gibt, die erarbeiteten Inhalte und Strategien zwischen den Sitzungen umzusetzen.

  • Von meinem Coaching können sie eine Reihe wertvoller Ergebnisse erwarten, die darauf ausgerichtet sind, ihre persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Zu den wichtigsten Ergebnissen zählen:

    1. Klarheit: Sie gewinnen tiefere Einblicke in ihre persönlichen und beruflichen Situationen. Dies umfasst das Verstehen ihrer eigenen Verhaltensmuster, die Einflüsse ihres familiären und sozialen Umfelds sowie ihrer beruflichen Rolle. Klarheit in diesen Bereichen hilft ihnen, bewusstere Entscheidungen zu treffen und ihre Ziele klarer zu definieren.

    2. Struktur: Durch das Coaching erarbeiten wir Strukturen, die ihnen helfen, ihren Alltag und ihre Herausforderungen effektiver zu managen. Dies beinhaltet das Setzen von Prioritäten, das Management von Zeit und Ressourcen sowie das Entwickeln von Strategien, um ihre Ziele systematisch zu erreichen.

    3. Entdecken von Ressourcen: Sie lernen, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und optimal zu nutzen. Dazu zählen persönliche Stärken, Unterstützungsnetzwerke und externe Ressourcen, die ihnen zur Verfügung stehen. Diese Erkenntnisse stärken ihr Selbstvertrauen und ihre Fähigkeit, Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.

    Zusammenfassend kann das Coaching sie dabei unterstützen, mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln, effektiver zu kommunizieren und letztlich eine höhere Lebensqualität und Berufszufriedenheit zu erreichen. Diese Ergebnisse sind auf die individuelle Anpassung des Coaching-Prozesses an ihre spezifischen Bedürfnisse zurückzuführen.

  • Systemisches Coaching unterscheidet sich von anderen Coaching-Ansätzen vor allem durch seinen ganzheitlichen und systemorientierten Ansatz. Hier sind einige Schlüsselunterschiede:

    1. Ganzheitliche Sichtweise: Systemisches Coaching betrachtet den Kunden nicht isoliert, sondern als Teil verschiedener Systeme, wie Familie, Arbeitsplatz und soziale Netzwerke. Dieser Ansatz berücksichtigt, wie diese Systeme sich gegenseitig beeinflussen und wie sie zur aktuellen Situation des Kunden beitragen.

    2. Interaktionen und Beziehungen: Während andere Coaching-Ansätze sich oft auf die Person und dessen persönliche Fähigkeiten konzentrieren, fokussiert sich systemisches Coaching auf die Dynamiken und Beziehungen zwischen den Menschen. Es wird untersucht, wie Interaktionen innerhalb eines Systems das Verhalten und die Erfahrungen einer Person prägen.

    3. Komplexität und Wechselwirkungen: Systemisches Coaching anerkennt die Komplexität menschlicher Systeme und sucht nach Mustern, Strukturen und Wechselwirkungen, die Probleme verursachen oder aufrechterhalten können. Dieser Ansatz ist besonders hilfreich, um verwickelte oder wiederkehrende Probleme zu behandeln, die in anderen Coaching-Formen möglicherweise nicht vollständig adressiert werden.

    4. Lösungsorientierung: Obwohl viele Coaching-Methoden lösungsorientiert sind, legt das systemische Coaching besonderen Wert darauf, Lösungen zu entwickeln, die nicht nur für den Einzelnen, sondern für das ganze System vorteilhaft sind. Dies fördert nachhaltige Veränderungen und unterstützt die systemische Harmonie.

    Zusammengefasst bietet systemisches Coaching eine tiefe und umfassende Perspektive, die es ermöglicht, individuelle und kollektive Aspekte menschlichen Verhaltens zu verstehen und zu beeinflussen. Diese Herangehensweise ist besonders wertvoll für Personen, die in ihren beruflichen und privaten Kontexten nach dauerhaften und tiefgreifenden Veränderungen suchen.

  • Ja, sie können definitiv auch online oder telefonisch gecoacht werden. Diese Formate bieten Flexibilität und ermöglichen es ihnen, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer aktuellen Situation Coaching-Sitzungen in Anspruch zu nehmen. Online- und Telefon-Coaching sind besonders praktisch für Personen mit engen Zeitplänen oder für diejenigen, die sich nicht in geografischer Nähe zu einem Coach befinden. Sie bieten dieselbe Vertraulichkeit und Professionalität wie persönliche Sitzungen und nutzen dabei digitale Kommunikationsmittel, um eine effektive und persönliche Beratung zu gewährleisten.

  • Um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren, haben sie mehrere Möglichkeiten, die ihnen Flexibilität je nach ihrer bevorzugten Kommunikationsmethode bieten:

    1. Anruf: Sie können direkt anrufen, um einen Termin zu besprechen und festzulegen.

    2. SMS oder WhatsApp: Senden sie eine Nachricht mit ihrem Anliegen und möglichen Terminvorschlägen. Ich werde ihnen so schnell wie möglich antworten, um den Termin zu bestätigen oder alternative Optionen zu besprechen.

    3. E-Mail: Schreiben sie eine E-Mail mit ihrer Anfrage. Bitte geben sie ihre bevorzugten Zeiten für das Erstgespräch an, und ich werde ihnen zur Bestätigung oder weiteren Abstimmung antworten.

    4. Kontaktformular über die Webseite: Nutzen sie das bereitgestellte Formular auf meiner Webseite, um ihre Daten und Anliegen einzutragen. Ich werde mich daraufhin mit ihnen in Verbindung setzen, um Details zu klären und einen Termin zu vereinbaren.

    Wählen sie die Methode, die für sie am bequemsten ist, und ich werde sicherstellen, dass der Prozess so reibungslos und effizient wie möglich abläuft.